Lehren & Lernen

Zeitschrift für Schule & Innovation aus Baden-Württemberg

Wir sehen die Zeitschrift "Lehren & Lernen" als Mittler zwischen Bildungspolitik, Schulalltag und Wissenschaft - in einer Zeit, in der die Kluft zwischen den Diskursen immer größer und offensichtlicher wird. Ganz im Sinne des ehemaligen Redaktionsleiters Helmut Frommer, der 2005 konstatierte: 

"Aussicht auf positiv wirksame Veränderungen in Schule und Unterricht besteht nur, wenn sich die Lehrer/innen als diejenigen, die alle Veränderungen umsetzen und die Folgen ausbaden müssen, in die bildungs- und schulpolitischen Debatten einbringen, ihre Positionen artikulieren, ihre Expertise zur Geltung bringen."

Lernen Sie uns kennen

Unsere Geschichte

Einst als Organ des Baden-Württembergischen Landesinstituts für Schulentwicklung in den 1960er Jahren gegründet, startete "Lehren & Lernen - Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg" 2005 in die Eigenständigkeit - mit Erfolg!

Unser Ziel

Die Mitglieder der Redaktion eint ein gemeinsames Ziel: Wir geben Ideen für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Schulen mit fundierten, reflektierten und innovativen Beiträgen. Ganz in diesem Sinne stehen hier immer wieder aktuell erschienene Beiträge kostenfrei zur Verfügung.

Das Verfahren

Uns ist an wissenschaftlich fundierten, aber für die Praxis geschriebenen Beiträgen gelegen: Jeder Beitrag wird von mindestens zwei Mitgliedern  des Teams begutachtet, bevor dieser  erscheinen kann. Eine aktuelle Fassung der Autorenhandreichung mit den technischen Vorgaben finden Sie hier.

Sie wollen mehr?

Kein Problem: Einen Überblick über alle erschienenen Lehren & Lernen - Themen und - Ausgaben finden Sie auf der Verlags-Website des Neckar Verlags. Dort können Sie auch einzelne Beiträge oder ganze Ausgaben der Zeitschrift in analoger Form bestellen bzw. gleich die entsprechende digitale Fassung herunterladen. Auch finden Sie die zur Zeitschrift verfügbaren Abo's und andere vielleicht für Sie interessante Zeitschriften des Neckar Verlags.